Aktuelles
Für das ausgewählte Jahr sind derzeit leider keine Einträge vorhanden.
Atemschutz
|
Aufgaben:
- Aus- und Weiterbildung der Atemschutzträger
- Vorbereitung auf den Kurs in der FW-Schule
- Wartung und Instandhaltung der Ausrüstung
- Durchführen von Übungen
- Protokollführung
- Atemschutzsammelplatz bei größeren Einsätzen
- Koordination aller Atemschutzübungen
- Organisation an der Teilnahme am AKL-Test
- Feuerwehr Grundkurs (80 Std.)
- Alter: Vollendetes 18. Lebensjahr
- Erste Hilfe Ausbildung (min. 16 Std. Kurs)
- Körperliche u. geistige Eignung
- Einschlägige Einsatzerfahrung
- Atemschutzgeräteträgerlehrgang (24 Std.)
- Theorieunterricht (Einsatztaktik, Zeitberechnungen, usw.)
- Umgang mit Maske und Umgebungsluftfilter
- Gewöhnungsübung - Filterwechsel
- Handhabung des Atemschutzgerätes
- Eingewöhnung mit Maske und Gerät (Belastungsübungen)
- Wartung des Atemschutzgerätes
- Orientierungsmarsch im verrauchten Brandhaus
- Abseilen mit Gerät
- Abschlussübung "Zimmerbrand"
- Theoretischer und praktischer Abschlusstest